-
Starnacht am Neusiedler See
Auf der Festspielbühne in Mörbisch am Neusiedler See werden in diesem Jahr nicht nur Musicaltöne angestimmt. Neben dem emotional bewegenden Stück "The King and I" gibt es im Sommer ein weiteres Highlight, auf das wir uns freuen. Die "Starnacht" gastiert wieder im Burgenland am Neusiedler See und holt bekannte Musikerinnen und Musiker auf die Bühne. Moderiert wird das Spektakel, das auch Live im Fernsehen übertragen wird, von Alfons Haider und Barbara Schöneberger. Wer schnell ist, kann noch Tickets für die Generalprobe am 3. Juni oder das große Live-Event am 4. Juni ergattern. Mehr Infos zum Fixtermin - ob vor dem Fernseher oder vor Ort - gibt es hier.
-
-
Ausfahrt mit dem Mountainbike
Ja, auch das Burgenland hat abenteuerliche Mountainbike-Trails zu bieten. Hierzulande findet man kurze, knackige Trails eingebettet in die schönsten Landschaften. Mit 300 Sonnentagen im Jahr dauert die Radsaison außerdem auch länger als im Rest Österreichs. Bis in den Spätherbst hinein kann ordentlich Gas gegeben werden, und auch bei milden Wintertemperaturen kann man das Mountainbike für eine Tour aus der Winterruhe holen. Sanfte Hügel in den Landseer Bergen, rund um den Geschriebenstein oder im Leithagebirge sind sowohl für Anfänger wie auch Fortgeschrittene ein Radparadies.
-
-
Weitwandern am Bernstein Trail
Wo spannende Geschichte auf genussvolles Wandererlebnis trifft: Auf mehr als 300 Kilometern führt der Bernstein Trail durchs Burgenland und Teile Ungarns. 13 Tagesetappen mit einer durchschnittlichen Länge von 20 Kilometern zeigen die schönsten Landschaften, erzählen von der einst blühenden Handelsstraße der Römer - der Bernsteinstraße - und bieten Begegnungen mit Menschen, die die Sonne im Herzen tragen. Es geht an tollen Sehenswürdigkeiten und besten Einkehrmöglichkeiten vorbei. Durch ein komfortables Online-Buchungscenter können Touren individuell gestaltet oder im Rahmen eines Pauschalangebots gebucht werden. Da ist einfach für jeden etwas dabei!
-
-
21 Naturerlebnisse zum Staunen
Wo finden sich die fleißigsten Mitarbeiter in der Landwirtschaft? Wieso duftet es im Frühling am Marzer Kogel nach mediterranen Zitronen? Und wie hoch ist der Salzgehalt des Neusiedler Sees? Die Abenteuer in der burgenländischen Natur sind schier endlos. Sechs Naturparke und einen Nationalpark zählt das Land, und überall finden sich spannende Entdeckungen. 21 Ausflugsziele laden zum Experimentieren, Niederknien und Verweilen ein. Die Plätze sind durch einen Holzpflock gekennzeichnet und können das ganze Jahr über auf eigene Faust erkundet werden. Dazu braucht es nämlich nicht mehr als Wissensdurst, Neugier und eine große Portion Naturverbundenheit.
-
-
Eine Wassersportart lernen
Im Burgenland kann man ruhig mal über den Rand der Luftmatratze blicken. Die heimischen Seen sind nämlich ein wahres Paradies für Wassersportler und all jene, die es noch werden wollen. Am Neusiedler See etwa kann man die vorherrschenden Windbedingungen zum Kitesurfen nutzen, auf einem Stand Up Paddle-Board in den Sonnenuntergang paddeln oder am Neufelder See in eine bunte Unterwasserwelt eintauchen. Natürlich kann man sich auch dem Entspannen am Ufer widmen, schließlich braucht auch das bewusste Abschalten vom Alltag ein bisschen Übung.
-
-
Rätselhafte Rallyes im Burgenland
Spürsinn, Kreativität und ein Blick für versteckte Hinweise sind gefragt, denn im Burgenland passieren rätselhafte Dinge. In Rust bittet ein Geist aus der Vergangenheit um Unterstützung, denn eine alte Schuld muss noch beglichen werden. Der Komponist Joseph Haydn ist in Eisenstadt auf der Suche nach seinen verschwundenen Notenblättern, während in Podersdorf am See der Schatz des alten Fischers entdeckt werden kann. Mit dem Rad erkundet man die 100-jährige Geschichte des Burgenlandes und löst dabei auch knifflige Aufgaben, die rund um den Neusiedler See auf alle Hobby-Detektive warten. Der Rallye-Spaß ist für Familien ebenso geeignet wie für eine gemütliche Freundesrunde oder Erkundungen auf eigene Faust.
-
-
Gastgarten besuchen
Ein warmer Sommertag geht zu Ende, die Speisekarte liegt aufgeschlagen auf dem Tisch und gerade wird ein Achterl mit regionalem Wein serviert. Beim Zurücklehnen wirft man einen Blick auf die gemütliche Umgebung, Weinranken schmücken den Garten und pannonische Leichtigkeit liegt in der Luft. Es gibt wohl nichts schöneres, als den Tag in einem lauschigen, burgenländischen Gastgarten ausklingen zu lassen. Hier bekommt man die Herzlichkeit der Menschen zu spüren, kann sich kulinarisch verwöhnen lassen und genießt die stimmungsvolle Atmosphäre. Von Nord bis Süd finden sie zahlreiche Adressen, die nur auf Ihren Besuch warten.
-
-
After-Work-Drink mit Blick aufs Wasser
Während man den Blick in die Ferne schweifen lässt, fängt das Glas die letzten Sonnenstrahlen ein. Im Wasser spiegeln sich die bunten Farben des Himmels, während die Bewohner des Schilfgürtels ein leises Abendkonzert anstimmen. Nach einem Arbeitstag hat man sich einen gemütlichen After-Work-Drink mit Blick auf das Wasser mehr als verdient. Rund um den Neusiedler See finden sich zahlreiche Top-Adressen, die den Blick aufs Wasser bei jedem Besuch inklusive haben. Herausragende Küchen servieren ausgewählte Speisen, die besten Weine der Region sind eingekühlt und die Gastgeber herzlich, wie nirgendwo sonst. Wer bekommt da nicht Lust auf einen pannonischen Absacker?
-
-
Zu Besuch in den Freilichtmuseen
Lust auf eine Zeitreise in das Burgenland von früher? Wenn es draußen wieder wärmer wird, öffnen auch die burgenländischen Freilichtmuseen wieder ihre Tore für Besucher. Weinbaugeschichte findet hier ebenso ihren Platz wie burgenländische Alltagskultur oder zeitgenössische Kunst. Ehemalige Privatsammlungen, original wiedererrichtete Gebäude und charismatische Menschen erzählen durch die Museen unter freiem Himmel ein Stück der burgenländischen Geschichte. Einmal in die heimische Geschichte eingetaucht, kann man das Wissen natürlich auch bei spannenden Führungen erweitern. Und: Es gibt immer wieder neue Überraschungen zu entdecken.
-
-
Draisinentour durchs Sonnenland
Kräftig in die Pedale treten heißt es bei der Draisinentour durchs Blaufränkischland. Zwischen Neckenmarkt und Oberpullendorf radelt man auf stillgelegten Bahngleisen durch die mittelburgenländische Landschaft. 23 Kilometer führen vorbei an weitläufigen Feldern, dichten Wäldern und vielen Einkehrmöglichkeiten. Kurzes Absteigen und Rasten ist ganz einfach möglich, denn die Draisine muss nur von den Schienen gehoben werden. Kulinarisch wird man bestens versorgt, und auch für den ein oder anderen Kultur-Zwischenstopp sollte man ein bisschen Zeit einplanen.
-
Veranstaltungen
Von gemütlich bis actionreich
So vielfältig wie das Burgenland, so bunt und abwechslungsreich sind auch die Veranstaltungen. Das Land der Sonne lädt zu spannenden Aktivitäten ein und freut sich über Ihren Besuch!