Zum Hauptinhalt springen
dataCycle Detailseite

Walderlebnispfad Gloriette

Eisenstadt, Nordburgenland

Andreas Hafenscher

Andreas Hafenscher

Andreas Hafenscher

Andreas Hafenscher

Andreas Hafenscher

Andreas Hafenscher

Andreas Hafenscher

Andreas Hafenscher

Andreas Hafenscher

Andreas Hafenscher

Andreas Hafenscher

Andreas Hafenscher

Sonne und Wolken
Heute

13° / 23°

Bewölkungsgrad
5 %
Windgeschwindigkeit
15 km/h
  • Samstag Sonne ohne Wolke

    12° / 22°

  • Sonntag Überwiegend sonnig

    11° / 24°

  • Montag Sonne ohne Wolke

    12° / 24°

Bei der Eisenstädter Gloriette befindet sich einer der vielen Einstiege in den Hochwald des Leithagebirges. Hier beginnt auch der besonders für Familien mit Kindern gestaltete Walderlebnispfad.

Bei 13 Stationen entlang dieses Rundweges können kleine und auch große Besucher den Wald „fühlen, hören, entdecken, erleben und begreifen“. Neben vielen Informationen zu den unterschiedlichsten Waldthemen kommt bei Bewegungs- und Spielstationen entlang des Walderlebnispfads der Spaß und die Freude an der Natur und dem Ökosystem Wald natürlich nicht zu kurz. Um alle Stationen zu erleben benötigt man ca. 1,5 Stunden, die reine Gehzeit beträgt ca. 30 Minuten.

Den eindrucksvollen Abschluss des Walderlebnispfades bildet die Raiffeisen-Jubiläumswarte. Wer sie erklimmt, wird mit wunderbaren Ausblicken über die Wulkaebene bis hin zum Neusiedler See belohnt.

In der historischen Gloreitte, ein ehemaliges Jagdschlösschen der Esterházys, befindet sich heute das Restaurant "Die Alm by rabina", T: +43 2682 24090, http://www.diealm.at/.

Workshops und Führungen

Für Gruppen, Schulklassen und Kindergärten genauso wie für Erwachsene werden 2- bis 3-stündige Workshops und Programme entlang des Walderlebnispfads angeboten. Mit ausgebildete Waldpädagogen erfahren hier die Besucher „Den Zauber der vier Jahreszeiten“ oder den „Dialog mit der Natur“.

Information & Kontakt:
Tourismusinformation Eisenstadt
T: +43 2682 67390
E-Mail: eisenstadt@burgenland.info

Das Burgenland in Bildern

Aktuelle Tipps aus dem Burgenland

Besuch uns auf unseren
Social Media Kanälen