Bekannt ist der Nationalpark auch für seine einzigartige Landschaft, die vielfältige Lebensräume bietet: Vom riesigen Neusiedler See mit seinem breiten Schilfgürtel über periodisch austrocknende Salzlacken und kleinflächige Sandlebensräume, bis hin zu Mähwiesen und Hutweideflächen. Die im Grenzraum zwischen den letzten Ausläufern der Alpen und der Ungarischen Tiefebene eingebettete Jahrhunderte alte Kulturlandschaft wird unterschiedlich gepflegt, manche Bereiche sogar von alten Haustierrassen beweidet oder regelmäßig gemäht. Schilfschnitt trägt zum Erhalt der Strukturvielfalt bei.
Beliebt sind der Nationalpark und die entsprechenden Gemeinden wegen der Gastfreundschaft der Bevölkerung und der Herzlichkeit, mit der man empfangen und betreut wird. Im Nationalpark kümmern sich erfahrene Ranger um die Fragen und Anliegen der Besucher, bester Ausgangspunkt für Erkundungen oder geführte Touren ist das Nationalparkzentrum Illmitz.
Begeistert ist man vom Nationalpark auch wegen der vielen Eindrücke, die einen erwarten - stimmungsvolle Sonnenauf- und Sonnenuntergänge, die unglaubliche Weite der Landschaft und ein stetiger Wind machen jedes Naturerlebnis einzigartig und helfen dabei, den Alltag zu vergessen.
Bestimmt ist der Nationalpark mehr als nur einen Besuch wert - nicht nur wegen der vielen Sonnenstunden.