Zum Hauptinhalt springen
dataCycle Detailseite

Archäologie.Wander.Weg Schattendorf

pEntlang einer 7km langen Wanderung in und um Schattendorf können die archäologischen Fundstellen besucht werden./p

Viele Wolken, etwas Sonne
Heute

13° / 19°

Bewölkungsgrad
7 %
Windgeschwindigkeit
20 km/h
  • MontagSonne und Wolken

    12° / 21°

  • DienstagSonne ohne Wolke

    12° / 26°

  • MittwochSonne ohne Wolke

    12° / 27°

pDie Wanderung durch die Jahrtausende beginnt vor der Schuh-Mühle in Schattendorf. Dort neben dem Tauscherbach wurde eine Rennofen errichtet und erstmals seit 2000 Jahren Eisen erzeugt. Der ca. 7 km lange Weg führt über die Hauptstraße, zum Hadspitzwald, über den Krippelberg wieder Richtung Dorf und Schuh-Mühle. /ppDie erste Station führt zum Siedlungsplatz der bneolithischen/b Schattendorfer. Eine Tafel vor der Fundstelle gibt Einblick in das Leben der Steinzeit, mit welchen Werkzeugen gearbeitet wurde oder wie die damaligen Häuser gebaut waren. /ppWeiter führt die Route gegen Norden zur zweiten Station, in den sogenannten „bHadspitzwald/b“ zu den „b7 Hügeln/b„, wie sie im Volksmund bezeichnet werden. Kurz bevor der Wald betreten wird, wartet eine Tafel mit einer kurzen Einführung in die Bestattungssitten und Glaubensvorstellungen der Menschen in der bälteren Eisenzeit/b, sowie ein Plan des bHügelgräberfeldes/b. Lassen Sie sich bis zur nächsten Station in nördlicher Richtung von der leicht hügeligen Landschaft verzaubern und stellen Sie sich das Leben in vergangenen Zeiten ins diesem Gebiet vor. /ppFür die dritte Station ist ein Zeitsprung von über zwei Jahrtausenden notwendig. Schattendorf ist vielen Menschen im Zusammenhang mit denb „Schüssen von Schattendorf“ 1927/b ein Begriff. Der Rastplatz „bGrimmingkreuz/b“ eignet sich hervorragend für eine kleine Pause mit eventueller Weinverkostung. (Vorbestellung in der bSchuh-Mühle/b) Als obertägig sichtbares Bodendenkmal durchschneidet noch heute ein Panzergraben aus dem bZweiten Weltkrieg/b im nordwestlichen Teil des Gemeindegebietes die Landschaft. Der „bOstwall/b“ verläuft weiter in das Gemeindegebiet von Baumgarten. Alle Informationen über dessen Funktion sind wie bei den anderen Stationen auf einer Tafel ersichtlich. /ppAuf dem Rückweg Richtung Osten auf dem bKräftenweg/b sehen Sie, in Blickrichtung Bahnhof, eine leichte Erhöhung parallel oberhalb der Bahnstraße. Diesen Weg dürften bereits die bRömer/b benutzt haben, um Handel zu treiben. Entlang dieses Weges finden sich zahlreiche römische Fundstellen.brEine davon ist, etwas südöstlich des Bahnhofes Schattendorf-Baumgarten, eine sogenannte „Villa Rustica“. Zu dieser römischen Siedlung gehören wohl auch die römischen Grabsteine der Kirchenmauer von Schattendorf./ppAuf dem Rückwegnbsp;statten Sie noch in der bSchuh-Mühle/b der Ausstellung „b8000 Jahre Schattendorf/b“ einen Besuch ab. Dort sind Funde aller zuvor besuchten Fundstellen ausgestellt und beschrieben. Neben dem in einer später vermoderten Holzkiste abgelegten Leichenbrand wurden zahlreiche Tonscherben gefunden. Die Gräber sind der Zeit bvon 700 bis 600 v. Chr/b. zuzuordnen.brb1924/b führte der Archäologe Dr. Friedrich Hautmann zwei weitere Grabungen durch. Aus der bLa Téne-Zeit/b stammen zwei keltische Lanzenspitzen und ein Schwert von den bEglseeäckern/b sowie eine bkeltische/b Nachbestattung in einem bHügelgrab/b im bHadspitzwald/b und ein Frauengrab mit Halsring und Armreif (im bNaturhistorischen Museum/bnbsp;innbsp;bWien/b)./ppbrbTermin:/b Jederzeit nach VoranmeldungbrbDauer:/b 3,5 StundenbrbTeilnehmer:/b mind. 5brbKosten:/b € 3,- pro Erw., € 2,- pro Kind ab 8 Jahren, Familien € 9,-brbAusrüstung:/b Festes Schuhwerk, RegenschutzbrbAnmeldung amp; Treffpunkt:/b Schuh-Mühle Schattendorf, Am Tauscherbach 1, 7022 Schattendorf brbInfo und Anmeldung:/b umanuelathurner@hotmail.com/u oder 0676/5741494 oder ua href="mailto:office@muehle-schattendorf.at"office@muehle-schattendorf.at/a/u , ua href="http://www.muehle-schattendorf.at"www.muehle-schattendorf.at/anbsp;bibr/i/b/u/p

Das Burgenland in Bildern

Aktuelle Tipps aus dem Burgenland

Besuch uns auf unseren
Social Media Kanälen