Zum Hauptinhalt springen
dataCycle Detailseite

Barockjuwel Schloss Halbturn

Halbturn, Nordburgenland

Beatrix Lehner

Beatrix Lehner

Beatrix Lehner

Beatrix Lehner

Güterdirektion Schloss Halbturn

Güterdirektion Schloss Halbturn

Güterdirektion Schloss Halbturn

Güterdirektion Schloss Halbturn

Güterdirektion Schloss Halbturn Beatrix Lehner

Güterdirektion Schloss Halbturn Beatrix Lehner

Neusiedler See Tourismus_Annika Thel

Neusiedler See Tourismus_Annika Thel

Sonne, Wolken, Regenschauer
Heute

15° / 24°

Bewölkungsgrad
7 %
Windgeschwindigkeit
5 km/h
  • Donnerstag Sonne, Wolken, Regenschauer

    15° / 24°

  • Freitag Viele Wolken, etwas Sonne

    15° / 24°

  • Samstag Sonne und Wolken

    16° / 26°

Schloss Halbturn - Kulturschatz am Neusiedler See

Der bedeutendste Barockbau des Burgenlandes, diente einst dem Kaiserhaus als Jagd- und Sommerresidenz. Das Schloss im nördlichen Burgenland gilt mit seinem prachtvollen Schlosspark als eines der wertvollsten historischen Sehenswürdigkeiten des Landes. Heute ist das geschichtsträchtige Schloss Austragungsort vieler Veranstaltungen, Hochzeiten und Events aller Art. Die jährlich wechselnden Ausstellungen, ein Rahmenprogramm für Kinder sowie die beliebten Halbturner Schlosskonzerte welche als Open-Air & Indoor Festival im Sommer stattfinden und natürlich kommen auch die Gartenfreunde bei der “Gartenlustvoll auf ihre Kosten. Im Hotel-Restaurant Knappenstöckl“ finden Sie charmante Zimmer inmitten der barocken Schlossanlage mit regionaler, pannonischer Küche und hauseigenen Weinen. Ein wunderbares Ausflugsziel für Alt und Jung.
Das Schloss wurde im Jahre 1711 von Lucas v. Hildebrandt, einem der bedeutendsten österreichischen Vertreter der spätbarocken Baukunst unter der Regierungszeit von Kaiser Karl VI. erbaut. Durch dessen Tochter, Maria Theresia, gelangte Schloss Halbturn in den Privatbesitz des Hauses Habsburg-Lothringen. Sie erwarb es von der ungarischen Krone und schenkte es ihrer Lieblingstochter Erzherzogin Marie Christine zur Hochzeit mit Herzog Albert-Casimir von Sachsen-Teschen, dem Begründer der Albertina in Wien. In Folge blieb Schloss Halbturn im Eigentum dieser Linie des Hauses Habsburg-Lothringen. Ein besonderes Juwel des Schlosses ist das Deckenfresko „Allegorie der Zeit und des Lichtes“, das als Hochzeitsgeschenk für Erzherzogin Marie Christine 1765 von Franz Anton Maulbertsch angefertigt wurde.
Bei einem Spaziergang durch den Halbturner Schlosspark sehen wir heute einen vollentwickelten, vor rund hundert Jahren angelegten Landschaftsgarten. Durch die ohne größere Unterbrechung durchgeführte Pflege zeigt sich der Park in unveränderter Schönheit. Der Schlosspark ist die einzige Parkanlage im nordöstlichen Burgenland. Der Schlosspark kann ganzjährig besucht werden & ist zu jeder Jahreszeit einen Spaziergang wert!

Burgenland Card
Leistungspartner | 20.04.2023 - 05.11.2023

Gratis Eintritt ins Museum von Schloss Halbturn mit der Burgenland Card.
(ausgenommen Gartenlust von 24.08 - 27.08.2022)

Preis ohne Card: € 12,- Erwachsene / € 9,- Senioren / € 24,- Familien / € 7,- Schüler

Das Burgenland in Bildern

Aktuelle Tipps aus dem Burgenland

Besuch uns auf unseren
Social Media Kanälen