Zum Hauptinhalt springen
dataCycle Detailseite

Jüdischer Friedhof Mattersburg

Der Jüdische Friedhof in Mattersburg ist ein bedeutendes Zeugnis jüdischer Geschichte im Burgenland und erinnert heute als geschützter Gedenkort an die einst blühende Gemeinde und die während der NS-Zeit zerstörte Begräbnisstätte.

Sonne ohne Wolke
Heute

14° / 31°

Bewölkungsgrad
1 %
Windgeschwindigkeit
5 km/h
  • MontagSonne, Wolken, Regenschauer

    16° / 23°

  • DienstagÜberwiegend sonnig

    15° / 25°

  • MittwochSonne ohne Wolke

    14° / 29°

Der Jüdische Friedhof in Mattersburg, gegründet im Jahr 1694, zählt zu den bedeutendsten Zeugnissen jüdischer Geschichte im Burgenland. Als Begräbnisstätte der einst blühenden jüdischen Gemeinde, die zu den Sieben Heiligen Gemeinden (Schewa Kehilot) gehörte, wurden hier rund 1.500 Personen bis 1938 bestattet. Während der NS-Zeit wurde der Friedhof schwer beschädigt; viele Grabsteine wurden entfernt oder zerstört. 1966 wurden verbliebene Grabsteinfragmente zu einer Gedenkmauer zusammengefügt und symbolische Grabsteine aufgestellt, um den Charakter des Friedhofs zu bewahren.

Heute steht der Friedhof unter Denkmalschutz und ist ein stiller Ort des Gedenkens an die jüdische Gemeinde von Mattersburg.

Der Friedhof ist nach Vereinbarung im Rathaus Mattersburg zugänglich.

Das Burgenland in Bildern

Aktuelle Tipps aus dem Burgenland

Besuch uns auf unseren
Social Media Kanälen