Die besondere Lage des Betriebes sowie das warme fruchtbare Klima des südlichen Burgenlandes lässt nach längstmöglicher Reife jene Früchte heranreifen, aus denen wir nach gelebter Tradition und modernster Verarbeitungstechnologien - Niedertemperaturdestillationsverfahren unter Vakuum - Qualitätsbrände gewinnen, die zu den Besten Europas gehören. Die Brände im neuen Niedertemperaturverfahren erhalten eine Qualität wie sie bisher selbst unter den besten Voraussetzungen nur sehr schwer und nur in geringen Mengen erreichbar waren. Das neue System ist eine schonende, effiziente und energiesparende Destillationsmethode zur Gewinnung hochwertiger aromareicher Destillate und Beibehaltung der fruchteigenen Inhaltsstoffe.
Und der letzte Trend - der hauseigene Whiskey Fasskeller. Nicht irisch, nicht schottisch, nicht amerikanisch sondern eigenständig, identisch, unvergleichlich. Das Klima, die Rohstoffe, die Destillation und der Ausbau in burgenländischen Rot-, Weiß-, oder Süßweinholzfässern verleihen dem Korndestillat eine pannonische Charakteristik. Und wer das Burgenland kennt, weiß, dass es ein warmes, duftiges, fruchtbares, sanftes und weiches Land ist. Und damit gibt das Land die Geschmacksrichtung vor.
Sie werden staunen, wie man die Wärme und Fruchtigkeit, sowie die Harmonie eines Landes in einem Glas riechen, schmecken und genießen kann.
33 % Rabatt auf die Führung und Verkostung in der Destillerie Puchas mit der Burgenland Card.