Schroffe, steil aufragende Wände und die Einbettung des Steinbruchs in das weitläufige Gebiet zwischen dem Neusiedler See und dem Leithagebirge sorgen für die Besonderheiten der Kulisse. Das Gelände im Steinbruch beherbergt zwei Bühnen von einzigartiger Atmosphäre und Akustik. Die größere der beiden bildet einen riesigen Konzertsaal unter freiem Himmel mit fast 5.000 Zuschauerplätzen. Die Ruffinibühne - benannt nach Romulo Ruffini, dem Leiter des Fürst Esterhazy´schen Steinbruchs - wird für Konzerte genutzt wird.
Das Zusammenspiel aus Natur- und Theaterkulisse entfaltet einen ganz eigenen, unvergleichlichen Zauber, der dem jeweiligen Werk gleichsam eine Dimension hinzufügt. Jahr für Jahr sorgen auffällige Bühnenbilder und opulente Spezialeffekte für Vorführungen, die ihresgleichen suchen. Die künstlerische Direktion unter Daniel Serafin weiß jeden Sommer aufs Neue zu begeistern.
Im Sommer wird die Freiluft-Arena zudem zu einer Konzert- und Musicalbühne umfunktioniert. Künstler der verschiedensten Genres schätzen die Akustik und Atmosphäre des Steinbruchs.
Wann tauchen Sie ein in die unvergleichliche Atmosphäre der Oper im Steinbruch St. Margarethen?
2022 - Nabucco
Im biblischen Kampf unterliegt das Volk der Israeliten dem babylonischen König Nebukadnezar, genannt Nabucco. Als der größenwahnsinnige König in geistige Umnachtung fällt und seine ebenso machtbesessene Tochter Abigail nach der Krone greift, scheint das unerbittliche Schicksal der Hebräer besiegelt. Ihnen bleibt nichts als die Hoffnung: „Va, pensiero, sull'ali dorate – Steig, Gedanke, auf goldenen Flügeln...“. Der berühmte Gefangenenchor machte Giuseppe Verdi über Nacht zum Star. Dieser ergreifende Chor krönt eine aufwühlende Geschichte über Hoffnung, Wahn, Vergeltung und unerschütterlichen Glauben biblischen Ausmaßes, die in der Landschaft und Tradition des Steinbruchs St. Margarethen ihre ideale Kulisse findet..