Grenzüberschreitend, artenreich und voller Wunder: Der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel im Nordburgenland ist ein Ort der spannenden Entdeckungen. Das ganze Jahr über finden hier geführte Exkursionen zu spannenden Themen und für unterschiedliche Zielgruppen statt.
Während andere Nationalparks in Österreich von Gebirgen und Tälern geprägt sind, findet man im Burgenland eine europaweite Besonderheit. Am Ostufer des Steppensees ist die Landschaft eine andere. Weite, offene Flächen, ein dichter Schilfgürtel, Salzlacken und Weingärten bilden eine beeindruckende Natur-Kulisse. Jeder Ausflug in die Natur wird hier zu einem einzigartigen Erlebnis. Bei einer Tour durch den Nationalpark mit fachkundigen Ranger:innen wird die riesige Naturzone ganz genau unter die Lupe genommen. Neben mehr als 340 Vogelarten kann man imposante Wasserbüffel, sanfte Barockesel oder die seltenen Przewalski-Pferde beobachten. Die Touren dauern rund drei Stunden und können - je nach Schwerpunkt - zu Fuß, mit dem Kanu oder mit dem Rad unternommen werden.
Warum gibt es den Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel? Nationalparke verfolgen ein konkretes Ziel. Durch verschiedene Maßnahmen sollen einzigartige Lebensräume und besondere Landschaften für seltene und charakteristische Tier- und Pflanzenarten dauerhaft erhalten bleiben. Der einzige Nationalpark im Burgenland setzt sich somit aktiv für den Naturschutz und die Forschung ein.
Archiv Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel | Sebastian Freiler
Die Natur lässt sich auch vom Wasser aus erleben
So abwechslungsreich die Natur im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, so vielseitig ist auch das Angebot an Exkursionen. Mit dem Kanu geht es aufs Wasser und durch die kleinen Gassen im dichten Schilfgürtel. Frühaufsteher:innen schätzen das Vogelkonzert bei einer Morgenexkursion (Start ist hier um 5:00 Uhr). Aber auch als Tagesabschluss kann man die Besonderheiten des Nationalparks bei einer Abendführung kennenlernen. Die Hölle, das Sandeck, die beeindruckende Welt der Insekten und Sodalacken bieten spannende Einblicke in den artenreichen Lebensraum. Bei einer Fahrradtour radelt man über gekennzeichnete Wege und geradewegs in die Vogelvielfalt. Ein besonderes Naturspektakel gibt es im Herbst: Da ziehen die Vorboten des Winters über den Neusiedler See. Für die Exkursionen im Nationalpark ist kein Vorwissen notwendig. Den Ranger:innen ist es ein großes Anliegen, Prozesse in der Natur verständlich zu erklären. Auch für kleine Entdecker:innen werden eigene Führungen und Ferienprogramme angeboten.
Am Bernstein Trail durch den Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
Am nördlichen Ortsrand von Illmitz liegt das Nationalparkzentrum. Es hat das ganze Jahr über geöffnet und der perfekte Ausgangspunkt für Touren. Hier ist Treffpunkt für geführte Exkursionen und ein guter Einstieg, wenn man den Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel auf eigene Faust erkunden möchte. Die informative Ausstellung kann als Inspiration für eine Führung dienen oder den Abschluss nach einem Tag in der Natur bilden. Was erwartet Besucher:innen bei einem Besuch im Nationalparkzentrum? Eine lebendig gestaltete Ausstellung mit spannenden Fakten, eine Mediabox mit Themen-Videos, authentische Natureindrücke und verschiedene Vogelpräparate und mehr gibt es hier zu entdecken. Ein besonderes Highlight ist die Großtrappe, der schwerste flugfähige Vogel der Welt, der sich auch in diesem Naturraum wohl fühlt.