Kenner finden die “beste Marille Österreichs“ am nördlichsten Zipfel des Burgenlandes, denn in Kittsee tragen 30.000 Marillenbäume jährlich Tonnen an herrlichen Früchten. Sonnengemüse reift im Seewinkel, hier gedeihen neben klassischen Gemüsesorten wie Paprika und Kohl auch Süßkartoffel, Zuckermelone oder Ingwer ganz prächtig.
Westlich vom Neusiedler See wartet ein weiterer Schatz, die Leithaberger Edelkirsche. Verschiedenste Sorten, darunter auch besondere Raritäten werden hier kultiviert und zu regionstypischen Köstlichkeiten verarbeitet. Auch der Naturpark Rosalia lockt mit einer “süßen Region“. Im Zentrum steht die Gemeinde Wiesen, die für die berüchtigten Ananas-Erdbeeren weit bekannt ist.
Der Bio-Dinkel aus dem sonnigen Mittelburgenland ist nicht nur gesund, sondern schmeckt auch hervorragend in Form von Gebäcken oder Müslis, das in ausgewählten Hofläden gekauft werden kann. Nicht weniger schmackhaft sind im Herbst die mittelburgenländischen Kaesten und Nüssen. Ob verarbeitet in Form von Nusssalami oder Wallnussöl, pur als Energiespender zwischendurch oder als Dessert - für Genießer das reinste Schlaraffenland.
Weiter geht die Genussreise ins Südburgenland, wo im Frühling und Sommer die Kräuter blühen und im Herbst das traditionelle Gansl Hochsaison feiert. Die Auwiesen im Zickenbachtal sind das größte pannonische Niedermoor. Hier beheimatet sind die Zickentaler Moorochsen, die zur Beweidung beitragen. Rund um Kukmirn und Neustift bei Güssing findet sich ein Schlaraffenland für Apfelliebhaber. Ob als Tafelobst oder gepresst als Saft, hier schmeckt man die Sonne.
Entdecken Sie die sonnige Vielfalt, die das Burgenland auf den Teller zaubert und gönnen Sie sich kulinarische Erlebnisse der Extraklasse!