Zum Hauptinhalt springen
Pannonisch Wandern

Pannonisch Wandern

Die schönsten Touren im Burgenland

Von der weiten Steppe bis hin zum sanften Weingebirge: Im Burgenland werden Wanderungen zum genussvollen Erlebnis. Die vielseitige Natur, das reiche Angebot an kulinarischen Entdeckungen, herzliche Begegnungen und 300 Sonnentage im Jahr werden Sie Schritt für Schritt überzeugen.

Wanderwege im Burgenland führen nicht durch alpines Gelände, dafür in offene, weitläufige Landschaften. Jede Region zeichnet sich dabei durch Besonderheiten aus, die entlang der Strecken erlebt werden können. Die Weite gibt im Nordburgenland, rund um den Neusiedler See den Ton an. Entlang der Wanderwege kommen Sie immer wieder an beeindruckenden Aussichtspunkten, Einkehrstationen für eine Rast und einzigartigen Lebensräumen in der Natur vorbei. In der Steppe und inmitten der Weingärten ist der Horizont immer zum Greifen nah. Sanfte Hügel erwarten Sie in der Region Mittelburgenland-Rosalia. Hier wandern Sie durch dichte Wälder, auf den Spuren ausgezeichneter Weine und rund um Schätze der burgenländischen Natur. Planen Sie genügend Pausen ein, um das Panorama zu genießen oder regionale Schmankerl zu entdecken. Winzer:innen öffnen gerne ihre Kellertüren für Verkostungen.

Den höchsten Berg des Burgenlands findet man an der Grenze zwischen dem Mittel- und Südburgenland. Wenn es ein wenig anspruchsvoller wird, dann rund um den Geschriebenstein. Wandern Sie auf aussichtsreichen Themenwegen, über idyllische Weinberge und durch romantische Natur. Unser Tipp: Genügend Zeit einplanen! Viele Sehenswürdigkeiten und kulinarische Einkehrstationen machen Ihre Wanderung im Südburgenland noch genussvoller.

  • Nachhaltigkeits-Tipps: Müll vermeiden & Einweg-Pfandsystem

    Wer wandert und auf das Auto verzichtet, spart Emissionen. Setzen Sie auf Snacks ohne Verpackung. Sollte Müll anfallen, nehmen Sie diesen wieder mit und entsorgen Sie ihn sachgemäß. Mit auffüllbaren Wasserflaschen sparen Sie nicht nur Geld, sondern auch Verpackungsmüll. Seit dem 1. Jänner 2025 gibt es in Österreich ein Einweg-Pfandsystem für PET-Einwegflaschen und Getränkedosen. Der Pfand beträgt 25 Cent pro Gebinde. Daher gilt: Die Flaschen und Dosen nicht wegwerfen, sondern zurückgeben.  

Einen Schritt weiter gehen

Tipps für mehr Wanderglück

Das Burgenland in Bildern

Aktuelle Tipps aus dem Burgenland

Besuch uns auf unseren
Social Media Kanälen